21.05.2010 18:20 | |
Beigetreten: 16.07.2006 Letzter Bes: 02.01.2024 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
Hi >Das Thema ist doch sehr interessant. Nur mal so geraten. Der Chef sagt es muss "Siemens" droben stehen, jedoch billiger sein. ![]() Manchmal spart mann an der falschen Seite. Was kostet eigentlich eine "stehende Anlage", ein Serviceeinsatz in der Gewährleistungszeit und ein verärgerter Kunde |
Karl |
|
21.05.2010 18:39 | |
Beigetreten: 16.07.2006 Letzter Bes: 02.01.2024 Beiträge: 1502 Bewertung:
|
Hi Achso Thema Risiko-Analyse: Wie berechnest du die "MTF". Die Herstellerangaben gelten dann NICHT mehr. (Da ausserhalb der Einsatzbedingungen) |
Karl |
|
25.05.2010 08:21 | |
Beigetreten: 27.04.2010 Letzter Bes: 20.11.2024 Beiträge: 137 Bewertung:
|
Der Preis ist/war eigentlich eher nebensächlich. Es geht darum das mit der SPS sogenannte Klimakammern überwacht werden. Was würde jetzt passieren, würde die SPS sich auf 50, 60oder sogar70 Grad erwärmen ? Würden die angegeben Werte immer noch stimmen? Läuft die SPS weiterhin einwandfrei usw. Ist halt nur eine Risikoanalyse wie hoch das Risiko ist falls besondere Fälle auftreten. Passieren wird dies nie da die SPS in einer klimatisierten Halle steht die zusätzlichnoch bei Bedarf mit einem Lüfter gekühlt wird. Es geht wie gesagt nur ums theoretische. Gruß Christian |
31.05.2010 12:30 | |
Beiträge: 8946 Bewertung:
|
Eigendlich ist deine Frage ja völlig redundant. A. Wird die SPS außerhalb der Spezikiationen betrieben, wird diese zerstört. Da du ja aber "vom theoretischen" sprichst: B. "Theorie": 1.Kennwerte verändern sich, insbesondere die Analogein- und Ausgänge werden sehr schnell sehr ungenau. 2. interne Uhr wird ungenau 3. Ausgangstransistoren legieren durch, je nach Belastung schon bei wenigen Grad Übertemperatur. 4. Eingänge schalten unkontrolliert. 5. Prozessor(en) legieren durch, deren Qualmwölkchen zusammen mit den Rauchwolken der geplatzten Kondensatoren schalten dann im Abschluß die Sprinkleranlage ein. |
01.06.2010 10:03 | |
Beigetreten: 27.04.2010 Letzter Bes: 20.11.2024 Beiträge: 137 Bewertung:
|
Also würde das jetzt im Klartext heißen, dasbei 60°Grad im waagerechten eingebauten Zustand eine einwandfreie Funktion sichergestellt ist. Darüber hinaus kann für nichts mehr garantiert werden. |
Folgen Sie uns auf