28.10.2024 18:03 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 03.09.2025 Beiträge: 1692 Bewertung:
|
Im Folgenden wird erklärt, wie die Schnittstellen zwischen PLC und HMI aufgebaut sein müssen, damit Änderungen in der Schnittstelle eines Faceplates zw. PLC und HMI einfach synchronisiert werden können. Das in diesem Beitrag beschriebene Vorgehen unterstützt die Standardisierung von Projekten mittels Modularisierung. Realisierung einer Faceplate Schnittstelle für einfaches Datenmanagement zwischen PLC und HMI: Im Prinzip wird hier ein Datentyp angelegt, der die Schnittstelle des Faceplates repräsentiert und sowohl auf der PLC- als auch auf der HMI-Seite verwendet werden kann. Dazu muss wie folgt vorgegangen werden: 1. PLC-Datentyp anlegen und in Projektbibliothek ablegen Bild 1: Typisierung des PLC-Datentypen 2. Im bereits erstellten Faceplate eine Variable mit dem in der Bibliothek abgespeicherten PLCUDT anlegen Bild 2: Variablen eine Faceplate-Schnittstelle 3. Danach muss die neu angelegte Variable mit den verschiedenen Elementen des Faceplates verknüpft werden Im Folgenden Screenshot wird das Beispielhaft für die Füllstandsanzeige eines Rechtecks gemacht: Bild 3: Verknüpfung von HMI-Objekten mit den Variablen aus der Faceplate-Schnittstelle Wenn alle Elemente des Faceplates mit der entsprechenden Schnittstellenvariable verknüpft sind, ist das Faceplate fertig angelegt und kann freigegeben werden. Die Freigabe erfolgt entweder über einen Rechtsklick auf die in Bearbeitung stehenden Version in der Bibliothek oder über die Schaltfläche im Infotext, der sich über das gelbe Ausrufezeichen oben links öffnen lässt 4. HMI-Variablen anlegen Die auf der PLC-Seite in einem DB angelegten Variablen können z. B. via Drag & Drop (siehe Bild 4) in die HMI-Variablentabelle übernommen werden. Oder man legt HMI-Variablen an und sucht die dazu passende PLC-Variablen über die Browsing-Funktion in der Spalte PLC-Variable. Bild 4: Drag & Drop der DB-Variablen in den HMI-Variablen-Haushalt Hinweis: Wenn jetzt der PLC-Datentyp in der Bibliothek geändert wird, können alle Verwendungsstellen (PLC + HMI) zentral aktualisiert werden. 5. Wenn das Faceplate im gewünschten Bild eingefügt wurde, müssen nur noch die HMI-Variablen mit den Faceplate-Containern verbunden werden: Bild 5: Verschaltung der Faceplate-Schnittstelle in den Eigenschaften des Faceplate-Containers Wie können Änderungen in der Struktur des PLC-Datentyps (UDT) einfach in der Schnittstelle des Faceplates eingebunden werden? Um beispielsweise die Faceplate-Schnittstelle zu erweitern, müssen folgende Schritte ausgeführt werden: 1. Nachdem der PLC-Datentyp um die "neue Variable" erweitert wurde muss die Version freigegeben werden. In dem Dialogfenster, das sich daraufhin öffnet, können zwei Häkchen gesetzt werden. Der erste Haken hilft die Bibliothek übersichtlich zu halten, muss aber nicht gesetzt werden. Der zweite Haken sollte gesetzt werden, denn damit werden alle abhängigen Typen in den Bearbeitungsmodus gesetzt, was mit einem orangen Warnkegel gekennzeichnet wird. Dadurch ist sofort ersichtlich welche Typen von dem eben geänderten Typ anhängig sind und auch mit geändert werden müssen. Bild 6: Typ-Version freigeben mit zwei Zusatz-Optionen 2. Abhängige Typen aktualisieren: Dazu müssen alle mit dem orangen Warnkegel markierten Typen geöffnet und freigegeben werden. Im Dialogfenster "Typ-Version freigeben" sollte das Häkchen "Instanzen im Projekt aktualisieren" gesetzt werden, denn damit werden alle Faceplate-Container im Projekt durch die neue Version ersetzt. Nach dieser Synchronisierung kann die "neue Variable" in allen Faceplate-Containern verknüpft werden. Bild 7: Option „Instanzen im Projekt aktualisieren“ Zum Schluss muss das Projekt noch einmal übersetzt werden. Nach dem Übersetzungsvorgang sind auch alle Verwendungsstellen des PLC-Datentyps auf der PLC-Seite aktualisiert. Weitere Informationen: Handbuch SIMATIC HMI WinCC Unified V19 - Faceplates projektieren Anwendungsbeispiel Tipps und Tricks zur Projektierung von Faceplates mit WinCC Unified Hinweis Die in diesem Artikel beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (Stand: Oktober 2024). Viele Grüße |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf