(1)| 24.02.2014 18:25 | |
|
Beiträge: 8946 Bewertung:
|
Möglicherweise über eine Tabelle? Ansonsten eine 1200er einsetzen, diese ist ungefähr gleichteuer aber deutlich leistungsfähiger. |
| 26.02.2014 18:36 | |
|
Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Seilbahnfreak, hier nun Lösungskonzepte und -vorschläge zur näherungsweisen Berechnung von arccos(x) im Intervall [-1,000; 1,000] in Winkelgrad, also in das Intervall [0,0; 180,0] (auch nach Anpassung der Eingangsdaten y=f(x) in RAD möglich). Mit der LOGO! wären max. 2 Nachkommastellen für den Ergebniswert machbar (drei in keinem Falle wegen des Wertebereiches der LOGO!-Analogblöcke). a) Auf Basis der im Forum von mir veröffentlichten EXCEL-Tools (Link siehe unten) lassen sich Lösungen erarbeiten. Vorschläge dazu enthält die EXCEL-Datei im Dateianhang (Ergänzend habe ich noch die wichtigsten Infos zum Tool und der Umsetzung in eine LOGO!-Schaltung, wie sie hier im Forum von mir eingestellt wurden, beigefügt). MfG DateianhangPolynomRegressionDynamisch_LOGO_V4 (arccos).zip (308 Downloads) |
Folgen Sie uns auf