12.03.2014 19:08 | |
Beigetreten: 05.03.2014 Letzter Bes: 20.07.2020 Beiträge: 17 Bewertung:
|
Nein so viele Eingänge hab ich nicht mehr. Ich hatte eher an sowas gedacht... http://www.conrad.de/ce/de/product/195561/Drucktastenfeld-1-x-12-Kontakt-Belastung-ca-30-mA-B-x-H-55-mm-x-86-mm?queryFromSuggest=true Aber mir kommt leider keine idee die ich den Eingängen dann eine feste Ziffer geben kann oder das der erste Eingang der gedrückt wird die 100.000 darstellt der zweite Eingang die 10.000 usw. Quasi das am ende die Zahl rauskommt die ich eintippe. Aber wie gesagt userem Kunden reicht die oben genannte Art und Weise. Nur schafft mein Zähler die 1000 nur in 40 sek. DateianhangZähler.zip (47 Downloads) |
12.03.2014 19:17 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.01.2021 Beiträge: 4286 Bewertung:
|
Hallo! Das ist machbar! Am Ende stehen dann sechs Zähler mit der eingegebenen Zahl. Reicht das? |
12.03.2014 21:04 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.01.2021 Beiträge: 4286 Bewertung:
|
Im Anhang mal ein Lösungsansatz mit 11 Eingängen. Über I1 - I10 werden über die Analog-MUX die Werte 0 - 9 ausgegeben. Jeder Tastendruck schaltet das Schieberegister um eine Stelle weiter. Damit wird der Tastenwert immer in der nächsten Analogarithmetik gespeichert. Jede Eingabe einer Seriennummer muß mit der #-Taste begonnen werden! DateianhangTastenfeld.zip (29 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
12.03.2014 21:35 | |
Beigetreten: 08.02.2012 Letzter Bes: 22.12.2014 Beiträge: 2347 Bewertung:
|
Hier mal ein Vorschlag von mir: Ein Dezimalsteller (BCD-codiert) mit den Zahlen 0-9. Er benötigt vier Eingänge. Ein fünfter Eingang wird zur Stellenanwahl benötigt. DateianhangSeriennummer.zip (45 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Folgen Sie uns auf