30.12.2016 09:35 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 21.01.2021 Beiträge: 20943 Bewertung:
|
Hier eine mögliche Lösung. Wenn du dir vor einer Programmänderung die Werte notierst, kannst du über das Display die Werte wieder vorgeben.
DateianhangBetriebsjahreszähler_0BA8.zip (39 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
30.12.2016 12:26 | |
Beigetreten: 27.12.2006 Letzter Bes: 19.01.2021 Beiträge: 1141 Bewertung:
|
So ewtas?Dateianhangurenteller.zip (20 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
30.12.2016 20:04 | |
Beigetreten: 23.02.2015 Letzter Bes: 05.12.2019 Beiträge: 203 Bewertung:
|
Hallo noch mal in die Runde Habe diese Variante noch gefunden hat halt weniger Blöcke und sollte auch gehen. Könnte das mal jemand kontrolieren ob das funktioniert,kann irgendwie kein Zeitsprünge von1 Jahr machen,warum auch immer. DateianhangBSZ.zip (14 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Intel am: 30.12.2016 20:05:39 |
|
30.12.2016 21:37 | |
Beigetreten: 27.12.2006 Letzter Bes: 19.01.2021 Beiträge: 1141 Bewertung:
|
Mein Bauchgefühl zeigt an, dass die Jahre nicht richtig in diesem Programm gezählt. Nur ein Betriebsstundenzähler für Stunden und Jahre wollen, dann ist hier ein einfaches Programm, basierend auf dem vorherigen. Ich habe nicht das Jahr warten oder Zähler ordnungsgemäß funktioniert. Dateianhangurenteller2.zip (7 Downloads) |
31.12.2016 10:19 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 21.01.2021 Beiträge: 20943 Bewertung:
|
So sollte es klappen. Da der Betriebsstundenzähler die Zeit misst, wie lange der EN-Eingang angesteuert wird und nicht die Zeitdifferenz der Uhrzeiten zwischen Ein- und Ausschalten auswertet, hilft dir das Verstellen der Uhr nicht. Da musst du schon ein echtes Jahr warten..... DateianhangBSZ_V2.zip (10 Downloads) |
Folgen Sie uns auf