11.11.2015 08:39 | |
Beiträge: 29 Bewertung:
|
Oh dann entschuldige ich mich, ich hatte es als Frage verstanden Vielleicht kann er Licht ins dunkel bringen
J. Watt |
11.11.2015 11:14 | |
Beiträge: 29 Bewertung:
|
Also ich habe nun das ganze Rückwarts angeordnet und angehängt, nur wird mir jetzt als Ausgangswert für AQ8 der Offset Wert ausgegeben (-250)...mich beschleicht wieder der Verdacht, dass ich etwas falsch gemacht habe DateianhangSchulungsprojekt_LOGO!8.rar (32 Downloads) |
11.11.2015 12:59 | |
Beigetreten: 23.06.2008 Letzter Bes: 10.02.2021 Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Vorab, beim KTP400 Basic gibt es kein Schieberegler als Objekt, das geht erst ab der Comfort-Serie. Du kannst aber mit einem EA-Feld einen Wert eingeben, welcher dann an die Logo geht. In der Logo-Software erstellst du dir mal, z.B., einen MUX (es geht auch mit anderen Bausteinen). Diesen beschaltest du mal, dass dieser aktiv ist.... z.B. En negieren . Dann unter Extras->Parameter-VM-Zuordnung unter Block diesen MUX dann auswählen. Daneben unter Parameter dann "V1(S1=0; S2=0)" auswählen, nun steht unter Typ "Word" und eine Adresse wird angezeigt.... als Beispiel nehmen wir jetzt mal "Word 100" Diese Adresse benötigen wir in TIA. In TIA zu den HMI-Variablen und eine Variable erstellen, benennen, die erstellte Verbindung auswählen und unter Adresse kommt nun die aus der Logo eingetragen... also "VW 100" . Im gewünschten Bild nun ein EA-Feld erstellen, bei den Eigenschaften->Allgemein wird dann unter "Prozesswert" diese besagte Variable ausgewählt. Wenn alles in Logo/HMI übertragen worden ist, sollte man jetzt einen Wert im Feld eintragen können und dieser wird dann vom MUX ausgegeben und läßt sich weiter verarbeiten, etc. Dies ist mal relativ einfach erklärt, aber funktioniert soweit. Auf dieser Grundlage kann man dann weiter aufbauen/spielen und Erfahrungen sammeln. |
Versuch macht kluch .... |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf