09.07.2025 07:29 | |
Beigetreten: 01.02.2021 Letzter Bes: 01.09.2025 Beiträge: 1691 Bewertung:
|
Ja, der Einsatz einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist in diesem Fall sehr empfehlenswert. Wenn der Hauptschalter ausgeschaltet wird, verliert der IPC abrupt die Versorgungsspannung. Ohne eine Pufferung kann dies zu einem unkontrollierten Herunterfahren führen, was wiederum Datenverlust, Dateisystemfehler oder sogar Hardwareprobleme verursachen kann. Eine USV bzw. eine Pufferbatterie ermöglicht ein kontrolliertes Herunterfahren des IPCs und schützt so die Systemintegrität. Siemens bietet hierfür passende Lösungen an. Eine Auswahlhilfe für USV-Systeme findet sich in der Siemens Industry Mall unter folgendem Link:Passende Stromversorgung und DC-USV für die Produktserien von SIMATIC IPC - SiePortal - Siemens RC-DE Wichtig: Eine USV sollte nicht mit einer Pufferbatterie verwechselt werden. Begriffsdefinition: Unterbrechungsfreie Stromversorgungen: Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist in der Lage Spannungsschwankungen und kurzzeitige Unterbrechungen im Versorgungsnetz mit Energiespeichern zu kompensieren. Wenn der Spannungsausfall länger andauert, kann sich der IPC mit entsprechend vorgeschalteter USV selbstständig herunterfahren. Pufferbatterie: Eine Pufferbatterie im PC versorgt bestimmte Komponenten des Mainboards mit Strom, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Die Batterie sorgt dafür, dass die Einstellungen im BIOS bzw. UEFI (z. B. Boot-Reihenfolge, Uhrzeit, Hardware-Konfigurationen) gespeichert bleiben, auch wenn der PC vom Stromnetz getrennt ist. Wenn die Pufferbatterie leer ist, können beim Starten des PCs Probleme auftreten, wie Fehlermeldungen, falsche Uhrzeit oder die Notwendigkeit, das BIOS neu zu konfigurieren. Die geeignete Ersatzteil-Artikelnummer für die Pufferbatterie finden Sie im Handbuch des IPC’s. Weitere Informationen: Forumsbeitrag:Wie kann ich Datenverluste nach Spannungsausfällen einer CPU vermeiden? Forumsbeitrag:USV für SIMATIC IPC Hinweis Die in diesem Beitrag beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags (Stand: Juli 2025). Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Siemens Fachberatung. Viele Grüße Eure Fachberatung Deutschland (SK) |
Folgen Sie uns auf