20.09.2024 12:24 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 35925 Bewertung:
|
Meiner Meinung nach ist es das Einfachste, die Zeit zwischen 2 Impulsen zu messen und so die Anzahl der Impulse pro Minute zu berechnen. Für die Simulation habe ich mal einen Impulsgeber eingesetzt, der wird aber im realen Programm nicht benötigt. DateianhangWirbler_Drehzahl_Erfassung_0BA8.Standard.zip (104 Downloads) |
23.09.2024 12:14 | |
Beiträge: 12 Bewertung:
|
Damit kann ich arbeiten. Danke. Habe den Eingang I2 durch die Freigabe der Hydraulik ersetzt. Ohne Hydraulik, keine Drehzahl. Aber da wird der Wert zwar auf 0 gesetzt, wenn der Ausgang wieder da ist, sind die werte auch wieder da. Sowohl Impulse als auch Drehzahl. Nicht über die vielen Abfragen im Bildschirm wundern, ist nur zur Überprüfung, kommt später teils raus. (Anzeige Rechts Oben im Feld) Habe es mal im Anhang, am Lebenden Objekt sieht man eventuell mehr. DateianhangWirbler.zip (112 Downloads) |
23.09.2024 12:48 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 04.09.2025 Beiträge: 35925 Bewertung:
|
Dreht sich die Welle schon, wenn die Freigabe durch die Hydraulik erfolgt? |
Folgen Sie uns auf