26.12.2012 21:03 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Halo Dieter, zur Auswertung der Sensorimpulse bemühe mal die Suche "Drehzahlmessung LOGO" oder "kWhLOGO" oder siehe unter periodisches Zählen von Impulsen innerhalb einer definierten Torzeit und ggf. Skalieren dieses Wertes Für die von Dir genannten Daten empfehle ich dann eine Torzeit von 6,0 s (15 Impulse entsprechen 1 kWh) oder besser 4,0 s (1 Impuls = 0,1 kWh). Besonders letzte Auswertung ermöglicht über einen Analogblock eine Umrechnungsfreie Anzeige in kWh mit einer Auflösung von 100 Wh - für deine Aufgabenstellung sicher ok. Längere Torzeiten verbessern die Auflösung.... Für die Schaltaufgabe der Heizregister kannst du nun Schwellwerte (inkl.Hysterese) und ggf. Zeitkriterien festlegen.... Gesegnete Weihnachten Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf