03.05.2012 22:30 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo ring24, OK, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann sind also deine Vorlaufleitungen nur über die Heizkörper mit der jeweiligen Rücklaufleitung "verbunden". DAS ist äußerst ungewöhnlich, denn sowohl Ein- als auch Zweileitzungssysteme sind normalerweise so angeschlossen, dass die Heizkörper beim EINrohrsystem "Abzweigen" und beim Zweirohrsystem an/hinter dem letzen Heizkörper Vor- und Rücklaufleitung miteinander verbunden sind. Wenn also tatsächlich im Fall, dass ALLE Ventile zu sind, KEINE "Verbindung" von VOR- und-Rücklauf besteht, dann kannst du so verfahren wie du angegeben hast oder mittels Strömungsschalter. MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
04.05.2012 07:10 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 18.09.2023 Beiträge: 4699 Bewertung:
|
Hallo! Eine zugegeben nicht ganz billige Angelegenheit wäre diese http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0034/0900766b800344cc.pdf Gibt es aber bestimmt noch günstiger. |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
04.05.2012 23:38 | |
Beigetreten: 11.11.2008 Letzter Bes: 12.08.2022 Beiträge: 719 Bewertung:
|
Hier mal ein erster Ansatz meiner Idee, wie man das machen könnte. Hatte auf drei PC´s jeweils andere Werte in der Simulation eingeben müssen. Die Simulation ist ja auch so ein Stiefkind der immer mitlesenden Siemens Entwicklungsabteilung. Wer möchte, kann sich das ja mal ansehen. MfG. ring24h DateianhangSommerabschaltung.zip (47 Downloads) |
Antworten wären einfacher, wenn bei Anfragen die Logo! Version (0BAx, R?...) und die Spannung (12/24, 24, 230) angegeben würde |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
05.05.2012 09:10 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo ring24h, deine Schaltung sollte arbeiten. Ggf. zusätzlich ( oder alternativ zu den LED) könntest du auch die von mir zur Impulssensorauswertung stets empfohlene Schaltung dazu verwenden, den Durchfluss zahlenmäßig zu ermitteln... MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
05.05.2012 20:17 | |
Beigetreten: 11.11.2008 Letzter Bes: 12.08.2022 Beiträge: 719 Bewertung:
|
Hallo Betel, habe mal, mangels analogem Multiplexer in der 0BA4 deine weiter oben schon von mir erwähnte "Demo_Pulse_je_Zeiteinheit (für 0BA4)" aus deiner "LOGO_Schaltungssammlung_Teil_D" in meine Schaltung eingefügt. Ich denke die meintest du. Ich kann nur jedem Fragesteller empfehlen, sich deine Schaltungssammlungen zu verinnerlichen. Da gibt es zwar nicht alles aber fast alles! MdG. ring24h DateianhangSommerabschaltung_01.zip (42 Downloads) |
Antworten wären einfacher, wenn bei Anfragen die Logo! Version (0BAx, R?...) und die Spannung (12/24, 24, 230) angegeben würde |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
05.05.2012 20:37 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo ring24h, sorry, ja du hast ja "nur" eine 0BA4 - für diese werden Schaltungen hier soooo selten angefragt, dass ich diesen Umstand zu meimer vorhergehenden Antwort leider übersehen habe. ![]() Gut dass DU FIT bist! MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf