29.10.2015 17:31 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 30.09.2023 Beiträge: 30901 Bewertung:
|
Hier mal ein kleine Beispieldatei.
DateianhangBeispiel_Zaehler.zip (93 Downloads) |
29.10.2015 17:52 | |
Beiträge: 74 Bewertung:
|
Was, jetzt schon Antworten, meine Anfrage ich ja noch warm. :-)
Sehr gerne stelle ich mein Programm hier rein.
In der Doku habe ich das schon gelesen jedoch keinen anderen Funktionsblock gefunden der
passen könnte. Deshalb die Annahme es sei der richtige.
Gruß Kostas
DateianhangFörderer.zip (94 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Kostas5813 am: 29.10.2015 18:01:01 |
|
29.10.2015 17:53 | |
Beiträge: 74 Bewertung:
|
Danke für Beispiel, werde ich mir gleich anschauen. Gruß Kostas |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
29.10.2015 20:32 | |
Beigetreten: 14.10.2015 Letzter Bes: 03.07.2023 Beiträge: 266 Bewertung:
|
Hallo! Ich bin zwar kein Profi, habe dennoch versucht,deine Schaltung zu erstellen. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter... Im Counter-Baustein hab ich 11 stehen da in den 360Grad der Motor 2x gestartet wird, dieses x5 Wenn es gerade im Betrieb ist, ist es nicht möglich den Counter wieder auf 0 zu stellen, erst wenn der komplette Zyklus erledigt ist. Probiere es einfach aus. DateianhangFörderer_Test.zip (87 Downloads) |
29.10.2015 22:42 | |
Beiträge: 74 Bewertung:
|
Hallo Zusammen, ich habe jetzt eine Lösung gefunden bis auf eine Kleinigkeit: Gibt es eine Möglichkeit bei Programmstart den Vor-/Rückwertszähler auf einen hohen Anfangswert zu setzen so das er seinen Ausgang nicht schaltet? Gruß Kostas DateianhangFörderer2.zip (71 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Kostas5813 am: 29.10.2015 23:00:39 |
|
Folgen Sie uns auf