21.04.2012 11:45 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Liebe LOGO!-Gemeinde, ähnlich wie in meinen Beiträgen unter "Hinweise zu bekanntem (Fehl-)Verhalten von LOGO!Soft Comfort und der LOGO!" und "0BA6 - Sammlung von erkanntem (Fehl-)Verhalten" möchte ich hier nun das erkannte (Fehl-)Verhalten der neuen LOGO!-0BA7-Basigeräte und der zugehörigen Programmiersoftware LOGO!SoftComfort V7... sammeln - natürlich noch immer in der Hoffnung, das solche Infos endlich einmal bis zu den LOGO!-Entwicklern durchdringen. Dazu liste ich im Folgenden Beiträge auf, in denen ungewöhnliches bzw. fehlerhaftes Verhalten berichtet und ggf. auch Hinweise zur Abhilfe gegeben wird.
Betriebsstunden Zähler vom Logo auf dem KTP600 anzeigen
Hardwareproblem OBA7 Vollausbau Konzept für 3-Punkt-Schritt_Regler mit PD-Verhalten (Teil_2) Logikmodul LOGO! - SW_Fehler - LOGO!-Soft V7 ..TAG LOGO 0BA7 Datalog LOGO 0BA7 Datalog - Habe nicht alle Datensätze in der Datei
LOGO TD an 0BA7 ___ was geht alles nicht ...TAG Meldetexte auf Logo 0BA7 und TD anzeigen lassen Onlinetest nicht möglich Paramtereinstellung um analogen Eingänge AI1 und AI2 zu nutzen Logo 0BA7 12/24 RCE: SD Karte wird nicht erkannt Textdisplay für 7-er-LOGO
Mittelwert Außerdem werden dort Hinweise zum realen zeitlichen Zählverhalten des Blocks "Betriebsstundenzähler" angegeben, die mindestens die LOGO!-Serien ab 0BA5 betreffen!
LOGO!-Soft V7.1.5 - Fehler im PI Regler:
|
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 30.05.2014 16:21Fehler zum PI-Regler ergänzt Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 29.08.2013 21:20Nachtrag zum Betriebsstundenzähler - Link zum Beitrag: Betriebsstundenzähler - Fehler bei der ersten Minute Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 16.01.2013 21:34Nachtrag: Probleme mit Astrofunktion und Zeitumstellung 0BA7 Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 09.05.2012 12:56==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
4 Benutzer |
21.04.2012 18:09 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, a) bitte die Adresse als Link angeben! b) der Fehler betrifft die LOGO!-0BA5-Serie (im Beitrag). Ob die auch bei den Nachfolgemodellen auftritt, ist mir nicht bekannt (und könnte mal von jemandem der eine 0BA7 hat, getestet und hier berichtet werden). Im Übrigen hat leider auch noch niemand hier im Forum (geprüft und) berichtet, ob die bekannten Fehler der 0BA5 und/oder 0BA6 auch bei der 0BA7 (noch) auftreten? Vielleicht findet sich ja mal jemand dazu bereit??? MfG Betel |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 21.04.2012 22:45Link ergänzt... ==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
25.04.2012 17:43 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, ist wirklich keiner bereit das mal zu checken??? Nachbar du setzt doch manchmal Azubis an LOGO!-Aufgaben...? Ich meine, wenn wir nicht im Vorfeld (also jetzt bzw.bald) mal ALLE Bugs zusammentragen (und ggf. ergänzt mit ein paar Wünschen) an SIEMENSaus dem FORUM heraus leiten, dann werden wirauch bei einer (irgendwann vorliegenden 0BA8) wehklagen.... MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
25.04.2012 18:53 | |
Beiträge: 524 Bewertung:
|
Ich kann demnächst das Fehlverhalten beim Vollausbau testen. Melde mich. |
25.04.2012 20:48 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Robert, hallo Nachbar, b) Analoge Blöcke mit Parametern GAIN und OFFSET – Sind die Parameter GAIN und/oder OFFSET von analogen Blöcken in Textmeldungen eingebettet und diese zur Änderung freigegeben (d. h. die Textmeldung selbst UND der entsprechende Funktions-Block), dann lassen sich die entsprechenden Werte trotzdem NICHT ändern. Zwar kann in den Änderungsmodus, wie im Handbuch beschrieben, gewechselt werden, aber eine Veränderung des angezeigten (aktuellen) Parameters ist nicht möglich! |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
01.05.2012 20:10 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Liebe LOGO!-Gemeinde,
"Konzept für 3-Punkt-Schritt_Regler mit PD-Verhalten (Teil_2)" Dies solltet ihr natürlich bei der Umsetzung meiner o. g. Empfehlung berücksichtigen...
MfG |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
09.05.2012 13:00 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 30.03.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo liebe LOGO!-Anwender, im Beitrag Mittelwert
wird von einem weitern Bug der Programmiersoftware LOGO!-Soft V7 berichtet, der dazu führt, dasss das Verhalten in der PC-Simulation nur dann korrekt ist, wenn zwischen Analogeingang in deinem Block "Mittelwert" ein Block "Analogverstärker" zwischengeschaltet wird - in einer realen LOGO!-0BA7 wird dieser jedoch NICHT benötigt!!! MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
09.05.2012 20:16 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Vielen Dank an alle die sich die Mühe diese Fehler aufdecken, zu testen und bekannt zu machen. Wer möchte kann sich im Beitrag "Wo sind die Logo-Entwickler?" seinen Unmut freien Lauf lassen. |
Folgen Sie uns auf