19.02.2013 21:47 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Horst, im Link periodisches Zählen von Impulsen innerhalb einer definierten Torzeit und ggf. Skalieren dieses Wertesfindest du die Schaltungsversion für einen Impulseingang und Hintergrundinfos. Zur Beantwortung deiner Frage hat Minimax bereits den richtigen Hinweis gegeben - siehe dir nochmals meine vorhergehende Antwort hier an. Sete darin dann als Sensordaten anstelle 1000 Impulse = 1 kWh die Werte 2000 Impulse = 1 kWh.-->> Du erhälst dann jeweils die doppelte Auflösung je Torzeit (von 25 kWh). Andererseits ergibt der Wert für die Maximalleistung: 20000 Imp / 3600 s = 5,56 Impulse / s ...also alles im grünen Bereich...und für eine Torzeit von z. B. 72 s werden demnach 400 Impulse gezählt (berechnung dann: Impulse * 25 = 1000 Wh) Anmerkung: Bislang habe ich dabei stets angenommen, das die "Origimalbedeutung" der Impulse im Sinne "umgesetzter Leistung in kWh" erfasst buzw. letztendlich aufsummiert werden soll. Wenn man nun annimmt, dass die Leistung innerhalb einer (kleinen) Torzeit dt konstant ist, kann die Schaltung auch so interpretiert werden, dass eine Integration über die Zeit erfolgt im Sinne Impulsanzahl * dt. Dann können die je dt erfassten Impulse als Momentanleistung aufgefasst werden. MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
21.02.2013 14:43 | |
Beiträge: 5 Bewertung:
|
Hallo Minimax, ich betreibe meine PV mit einem Kostal Piko 10.1 Gruß, Horst |
21.02.2013 16:21 | |
Beiträge: 50 Bewertung:
|
Hallo Horst, vielen Dank für die Rückinfo zum WR mit S0 Schnittstelle. MfG minimax (Wilfried) |
03.03.2013 12:04 | |
Beiträge: 50 Bewertung:
|
Hallo Betel, hilfst Du mir wieder bei folgendem Problem? 2 Zähler vergleichen die Stromentnahme und die Ladung der Batterien. Damit soll das Entleeren der Batterien begrenzt werden, Da das längerfristig zu Fehlern führt, sollen die Zählerstände nach einem Betrieb des Ladegerätes (Simulation durch I5) von ca 5 Stunden rückgesetzt werden. Hier ist mein Problem: Immer wenn das Ladegerät angeht, werden auch die Zähler sofort auf Null gesetzt, obwohl die zeit von 5 Stunden noch nicht erreicht war. Ich habe schon alles mögliche probiert, kriege es aber nicht hin. MfG minimax DateianhangRücksetzen Ladegerät.zip (124 Downloads) |
03.03.2013 12:39 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo minimax, du schreibst doch selbst, beim AUSGEHEN des Ladegerätes sollen die Zähler zurückgesetzt werden - dazu ist das NAND (Flanke) zu verwenden. Jedoch nicht nach einem Impulsgeber, sondern auf Basis des Signals, das das Ladegerät EIN undAUS schaltet; ggf. auch mittels eines Relaiskontaktes in der Ladeleitung... MfG Betel |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 03.03.2013 12:41==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf