(0)| 22.01.2015 23:05 | |
|
Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo liebe LOGO!-Gemeinde, im Beitrag "Komplexes Rechnen mit der LOGO! - Teil_2" habe ich gezeigt, dass es auch mit der LOGO! u. a. möglich ist, die trigonometrischen Funktionen zu berechnen. Hier möchte ich euch nun eine Anwendung dieser Funktionen vorstellen - die Annäherung allgemeiner periodischer Funktionen und Kurvenverläufe (oder experimenteller Daten) mit den sog. Allgemeinen trigonometrischen Funktionen: 1. f(x) = a * sin(b * (x - c)) + d oder f(x) = a * sin(b * x - c) + d 2. g(x) = a * cos(b * (x - c)) + d oder g(x) = a * cos(b * x - c) + d 3. h(x) = a * tan(b * (x - c)) + d oder h(x) = a * tan(b * x - c) + d
Die Beispieldatei beinhaltet bereits die Parameter für den Sonnenaufgang " entsprechend der Datei "Regression_mit_EXCEL_Solver_LOGO_V3 (Basis)_SA.xls"! Um die Flexibilität der Schaltung zu verbessern habe ich für den Wert x eine "Eingangsdatenaufbereitung" integriert, so dass Funktionswerte über mehrere Perioden berechnet werden können!
Betel DateianhangTeil4_DEMO_allg_Funktion_sin_cos (ab_0BA6).zip (335 Downloads) |
| 22.01.2015 23:05 | |
|
Beiträge: 1690 Bewertung:
|
B) Berechnung von Polynomen f(Ax) aus analogen Eingangswerten Ax C) EXCEL-Tool zur Polynomregression von Datenpunkten (und Kurvenverläufen) - Beispiel a: Astro-Uhr Höhere Genauigkeit mit Polynomregression (EXCEL)
- Beispiel c: Exponentielle Rampe zu verschiedenen Zeitpunkten einsetzen (DALI-Dimmkurve) - Beispiel d: Analogwerte umrechnen - Beispiel e: Mit Logo 2 Eingangssignale vergleichen - lineare Gerade (Steigung) - Kompressorschutz programmieren - Beispiel f: acos(x)-Berechnung (alt, also noch mit Polynomregression)
|
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 30.01.2015 20:58kleine Korrekturen... Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 22.01.2015 23:40Links überarbeitet |
|
Folgen Sie uns auf